Kita Spielparadies
Stellvertretende Leiterin: Annette Schulze
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Kita „Spielparadies“ in Teschendorf
Die Kita Spielparadies befindet sich in einer ruhigen Lage im Ortskern Teschendorf, in der Gemeinde Löwenberger Land. Teschendorf erstreckt sich entlang der Bundesstraße 96 und hat ca. 850 Einwohner.
Die Kita Spielparadies ist eine Kneipp Kita und berücksichtigt in ihrem Alltag die 5 Elemente Lebensordnung, Wasser, Kräuter, Ernährung und Bewegung. Träger der Kita ist die Gemeinde Löwenberger Land. Die Kinder werden aktuell in drei Häusern betreut, die sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Es werden hier Kinder, im Alter von 0-12 Jahren, von 14 erfahrenen und liebevollen Erziehern und 3 technischen Kräften betreut.
Konzept der Kita „Spielparadies“
Gesetzliche Grundlage des pädagogischen Handels ist das SGB VIII sowie das Kindertagesstättengesetz des Landes Brandenburg.
Die Bildungsinhalte orientieren sich an den Grundsätzen der elementaren Bildung des Landes Brandenburg und sind in 6 Bildungsbereiche gegliedert, die keine Rangfolge darstellen.
Dazu gehören:
- Körper, Bewegung und Gesundheit
- Sprache, Kommunikation und Schriftkultur
- Musik
- Darstellen und Gestalten
- Mathematik und Naturwissenschaft
- Soziales Leben
Die pädagogische Arbeit erfolgt überwiegend gruppenorientiert, wobei an den Lebenssituationen der Kinder angeknüpft und sich an ihren Wünschen und Bedürfnissen orientiert wird. Die Kinder haben die Möglichkeit, Teile ihres Kitaalltages mitzubestimmen sowie eigene Erfahrungen zu machen. Das Team der Kita Spielparadies versteht sich dabei als Wegbegleiter und Unterstützer
Der Übergang von der Familie in die Betreuung durch eine Kindertagesstätte, ist mit vielen neuen Erfahrungen, manchmal auch Ängsten und Herausforderungen verbunden. Das Wohl des Kindes ist für die Arbeit in der Kindertagesstätte handlungsleitend. Wir empfehlen daher eine Eingewöhnungszeit von 4 Wochen, in welcher sich ihr Kind an die Veränderungen gewöhnen kann. In Absprache mit der Familie wird die Eingewöhnungszeit so gestaltet, dass es ihrem Kind möglichst gut geht.
Unser Tagesablauf
06:00 – 08:00 Uhr
Frühbetreuung/Freispiel
08:00 Uhr
Frühstück
08:30Uhr
Freispiel, Angebote, Aufenthalt im Freien
ab ca. 10:45 Uhr
Mittag essen
ab ca. 11:30 Uhr
Mittagsruhe
ab ca. 14:00 Uhr
Vesper
ab ca. 14:30 Uhr
Freispiel, Aufenthalt im Freien,
Die Hortkinder kommen ab 12:00 Uhr mit dem Bus aus der Schule, essen Mittag, spielen und haben die Möglichkeit ihre Hausaufgaben zu erledigen.
Wir orientieren uns an dem Satz von Maria Montessori „ Hilf dem Kind es selbst zu tun.“