Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Kita Rosenschloss

Kerstin Arndt

Karl-Marx-Platz
16775 Löwenberger Land

Öffnungszeiten

Kinderkrippe und Kindergarten im Schloß
06.00 Uhr- 17.00 Uhr, wochentags

Hort an der Libertasschule Löwenberg

06.00 Uhr - 07.30 Uhr, wochentags Frühhort
11.20 Uhr - 17.00 Uhr, wochentags
06.00 Uhr - 17.00 Uhr, in den Ferien

Bitte beachten Sie auch die Schließzeiten der Kita und des Hortes.
Herzlich willkommen auf der Seite der Kita “Rosenschloss“ und des Hortes in Löwenberg

 

Wir sind eine kommunale Einrichtung unter der Trägerschaft der Gemeinde Löwenberger Land.

 

In zwei Häusern können 162 Kinder in ihrer Entwicklung begleitet werden.

  • 62 Kinder von 0- 6 Jahren im Schloß

  • 100 Kinder von 6- 12 Jahren im Hortgebäude an der Libertasschule Löwenberg, die sich in ca. 2 km Entfernung befindet

Kontakt

 

 

 

Stellvertretende Leiterin der Kita:

Anette Witt

 

Stellvertretende Leiterin des Hortes:
Marie- Christin Zachert
(z.Zt.: Elternzeit)

 

Adresse:

Kita „Rosenschloß“                          
Karl- Marx- Platz 16a                          
16775 Löwenberger Land     
Tel.: 033094/50211                          

Adresse:

Hort Löwenberg

Am Waldstadion 4

16775 Löwenberger Land

Tel.: 033094/704837 oder /17904

Das Konzept von Kinderkrippe und –garten der Kita „Rosenschloß“

„Du sollst ein Kind nicht anders machen wollen als es ist, aber du sollst ihm helfen, anders zu werden, wenn es will.“

Hartmut von Hentig


Grundlage für unsere tägliche pädagogische Arbeit sind die Grundsätze der elementaren Bildung.

  • Körper, Bewegung, Gesundheit
  • Sprache, Kommunikation und Schriftkultur
  • Musik
  • Darstellen und Gestalten
  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Soziales Leben

 

Das Spiel ist die zentrale Bildungstätigkeit in der Kindheit. Dabei werden alle Bildungsbereiche berührt.


Zusätzlich finden altersspezifische Angebote statt.


Im letzten Jahr vor der Einschulung werden alle Kinder noch gezielter auf den Schuleintritt vorbereitet. In jedem Jahr nach den Osterferien bis zum Schuljahresende wird der Vorschultag für die Vorschulkinder im Hort durchgeführt. Dies bietet den Kindern die Möglichkeit, die räumlichen Gegebenheiten sowie Abläufe im Hort/Schule besser kennenzulernen. So können sie erste Kontakte mit den Horterziehern und Lehrern aufnehmen.

 

Seit Januar 2016 ist unsere Kita eine „Kita mit Biss“, denn:

  • Wir unterstützen und begleiten die tägliche Zahnpflege der Kinder.
  • Je nach Entwicklungsstand putzen Kinder ab ca. 3 Jahren nach dem Mittagessen ihre Zähne.
  • Sobald die Kinder aus der Tasse trinken können,
  • verzichten wir auf Nuckelflaschen und Trinklerngefäße.
  • Wir bieten den Kindern ungesüßte Getränke an (Milch, Wasser, Früchte- oder Kräutertees).
  • Wir gestalten den Vormittag zuckerfrei (Süßigkeiten nur zu Kindergeburtstagen oder Feiern).
     

Kita mit Biss

Tagesablauf

06.00 Uhr

 

Beginn der Kitaöffnungszeit, Spiel (untere Etage)

 

07.30 Uhr

 

Frühstück in beiden Etagen

 

ab 08.00 Uhr

 

Spiel und Angebote

 

10.00 Uhr

 

Aufenthalt im Freien

 

ca. 11.00 Uhr

 

Mittag essen, Körperhygiene, Zähne putzen, Vorbereitung zum Mittagsschlaf, Mittagskinder werden abgeholt

 

12.00 Uhr

 

Mittagsruhe, Entspannungsphase, Spiel

 

14.00 Uhr

 

Ende der Mittagsruhe

 

ca. 14.15 Uhr

 

Kaffeezeit, Spiel

 

17.00 Uhr

 

Ende der Kitaöffnungszeit

 

oberer Bereich

Außenansicht Spielplatz Schaukelbereich

Speiseraum klein

 

Außenansicht Spielplatz Schaukelbereich

Sportraum

Das Hort-Konzept der Kita „Rosenschloß“

Wir haben eine altersgemischte Hortgruppe und arbeiten nach einem offenen Konzept.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen und den Hausaufgaben im Klassenverband mit den Bezugserziehern haben die Kinder die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Spiele frei zu wählen.

 

Wir berücksichtigen dabei im besonderen Maße auch die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder sowie den familiären, sozialen und kulturellen Hintergrund.

 

Durch das Einbeziehen der Kinder in den Planungsprozess von Projekten, bei spontanen Angeboten sowie der Feriengestaltung, werden ihre Selbstständigkeit und ihr Selbstbewusstsein gestärkt.

 

Unsere monatlich stattfindende Kinderversammlung bietet den Kindern Mitbestimmung im Hortalltag.

 

Die von der Schule angebotenen Veranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften können genutzt werden.

 

Speiseraum groß

Hausaufgabenzimmer

Spielraum 3

Sportraum

Tagesablauf an Schultagen

06:00 Uhr

 

Frühhort

 

ca. 7:00 Uhr

 

Frühstück

 

07.30 Uhr

 

Kinder werden zur Schule geschickt

 

ab 11.20 Uhr

 

die ersten Kinder (1./2. Klasse) kommen aus der Schule

 

ab 11.30 Uhr

 

Mittagessen im Bürgerhaus, Hausaufgaben, Spiel, Angebote

 

ab 12:10 Uhr

 

ältere Schüler (3./4. Klasse) kommen aus der Schule, Mittagessen, Hausaufgaben, Spiel, Angebote

 

ab 13:25 Uhr

 

Kinder der 5./6. Klasse kommen aus der Schule, selbständiges Mittagessen, Hausaufgaben, Spiel, Angebote

 

ab 14:00 Uhr

 

Vesper, Spiel, Arbeitsgemeinschaften

 

17:00 Uhr

 

Ende der Hortöffnungszeit

 

Tagesablauf in den Ferien

06:00 Uhr

 

Beginn der Hortöffnungszeit

 

08:30 Uhr

 

Frühstück

 

09:00 Uhr

 

Morgenkreis, anschließend täglich wechselnde Angebote/ Ausflüge

 

12:00 Uhr

 

Mittagessen

 

14:00 Uhr

 

Vesper, Freispiel

 

17:00 Uhr

 

Ende der Hortöffnungszeit

 

Spielraum

Sprechzeiten

Dienstag 9-12 & 13-18 Uhr

Mittwoch 9-12 & 13-17 Uhr

T: 033094 698-0

F: 033094 698-88

E:


Nachricht schreiben