Banner_Frühling_2025_1 | zur StartseiteBanner_Frühling_2025_2 | zur StartseiteBanner_Frühling_2025_3 | zur StartseiteBanner_Frühling_2025_4 | zur Startseite
RSS-Feed
 

Bürgerhaushalt 2024 – Eine Rückschau

Welche Ideen wurden im Löwenberger Land umgesetzt?

 

Die Gemeinde Löwenberger Land hat im Juli 2024 einen Bericht zu den Ergebnissen der Abstimmung aus dem ersten gemeindeweiten Bürgerhaushalt veröffentlicht – etwa 900 Einwohnerinnen und Einwohner, zirka ein Zehntel der Bevölkerung,­ hatten sich daran beteiligt. Dadurch erreichten uns kreative Hinweise zur Gemeindeentwicklung und das Augenmerk richtete sich auf Themen, die die Einwohnerinnen und Einwohner bewegen. Für dieses Engagement möchten wir allen Beteiligten danken und sagen: Machen Sie weiter so. Bringen Sie sich und Ihre Ideen ein. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen einige der erfolgreich umgesetzten Vorschläge des Bürgerhaushaltes 2024.

 

Ein wichtiger Punkt war die Unterstützung von Veranstaltungen in den Ortsteilen. So wurde in Hoppenrade ein neuer Gastrogrill gekauft, der bei Dorffesten und anderen Zusammenkünften zum Einsatz kommt. In Teschendorf wurden neue Sitzgarnituren angeschafft, die bei öffentlichen Anlässen wie dem Weihnachtsmarkt und dem Erntefest genutzt werden können. „Die Sitzgarnituren sind durchweg gut angekommen. Sie wurden bisher schon beim Erntedankfest, dem Weihnachtsmarkt, dem Knutfest und zu einigen Abenden unseres nachbarschaftlichen Adventskalenders genutzt. Durch die Rückenlehnen sind sie gerade auch für ältere Menschen deutlich bequemer“, resümiert Teschendorfs Ortsbeirat Matthias Zimmermann.

 

 Sitzgarnitur Teschendorf 

 

In mehreren Ortsteilen wurden Maßnahmen zur Verschönerung der öffentlichen Plätze umgesetzt. In Liebenberg wurde eine alte Telefonzelle zu einer Minibibliothek umfunktioniert. Die Regale wurden bereits eingebaut und in Kürze wird die Telefonzelle mit Büchern befüllt, auf die dann jedermann zugreifen kann. Zudem wurden Pflanzkübel auf dem Dorfplatz aufgestellt, die nicht nur zur Begrünung, sondern auch zur Abgrenzung des Spielplatzes von der Bergsdorfer Straße dienen. „Die Einwohnerinnen und Einwohner von Liebenberg haben die Idee des Bürgerhaushaltes super angenommen und haben sich auch aktiv an der Umsetzung der gewählten Vorschläge beteiligt. Wir haben uns das Budget so eingeteilt, dass wir die beiden meistgewählten Ideen umsetzen konnten. Das kam sehr gut an“, sagt Ortsbeirätin Petra Tydeks. Auch in Neuhäsen wurde in die Aufenthaltsqualität investiert: Hier stehen nun neue Bänke auf dem Dorfplatz zur Verfügung, die zum Verweilen einladen.

 

 Bücherzelle Liebenberg 

 Pflanzenkübel Liebenberg 

 

Die Gemeinde hat auf die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich einer verbesserten Müllentsorgung in Grüneberg reagiert. Hier wurden vier neue Abfalleimer an wichtigen Knotenpunkten installiert, darunter vor der Feuerwehr und am Sportplatz.

 

 Mülleimer Grüneberg 

 

Ein weiteres wichtiges Anliegen war die Verbesserung der Spielmöglichkeiten für Kinder. Am Dorfgemeinschaftshaus in Nassenheide wurde das Angebot an Spielgeräten erweitert, sodass Kinder noch mehr Alternativen haben sich auszutoben.

 

 Spielgerät Nassenheide 

Um die Sichtbarkeit von Feierlichkeiten und anderen wichtigen Ereignissen in der Gemeinde zu verbessern, wurden in Häsen Metallrahmen zur Aufhängung von Werbebannern aufgestellt. So können Veranstaltungen für alle sichtbarer angekündigt und beworben werden.

 

Die Menschen in der Gemeinde werden auch zukünftig ihre Ideen und Vorschläge einbringen können. Allerdings in einer anderen Art und Weise als bisher. Was sich im Jahr 2025 geändert hat und welche Mittel künftig zur Verfügung stehen, wird in einer der nächsten Ausgaben des Gemeindeblattes sowie auf der Internetseite des Löwenberger Landes erläutert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: Gemeinde Löwenberger Land

 

 

 

 

 

 

 

Lucas Vogel

Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Informationen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


!HINWEIS! Termine beim Einwohnermeldeamt sind bitte vorab zu buchen! Entweder telefonisch unter: 033094 698-35 oder 033094 698-49 oder über unseren Online-Terminkalender!

 

Sprechzeiten

Dienstag 9-12 & 13-18 Uhr

Mittwoch 9-12 & 13-17 Uhr

T: 033094 698-0

F: 033094 698-88

E:


Nachricht schreiben