Holzernte für einen sichereren Schulweg
Waldpflege zwischen Ernst-Thälmann-Straße und Bürgerhaus Löwenberger Land
Im November 2024 hatte die Forstbetriebsgemeinschaft Häsen (FBG) damit begonnen eine umfassende Holzernte in Löwenberg durchzuführen. Die Arbeiten fanden im Bereich des Bürgerhauses, nahe des Waldstadions, statt. Mit dieser Maßnahme wurde nicht nur die Sicherheit in der Umgebung erhöht, sondern es wurden auch die Weichen für einen zukünftigen Geh- und Radweg mit einer Breite von 2,5 Metern entlang der Ernst-Thälmann-Straße gestellt. Das Projekt soll zwischen Juni und Dezember 2025 realisiert werden.
Warum wurde die Holzernte notwendig?
Gleich mehrere Gründe führten dazu, dass rund 80 Prozent des Kiefernbestands in diesem Gebiet geerntet werden mussten:
Kranker Baumbestand: Der Großteil der Kiefern war stark geschädigt und krank. Besonders im Bereich der Ernst-Thälmann-Straße, am Waldstück entlang bis zum Bürgerhaus Löwenberger Land und dem Schulzentrum Libertasschule, stellten die Bäume ein Sicherheitsrisiko dar.
Sicherer Schulweg: Parallel zur Holzernte laufen Planungen für einen kombinierten Rad- und Fußweg, der entlang des Waldes verlaufen soll. Dieser Weg soll den Einwohnerinnen und Einwohnern, aber vor allem den Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums Libertasschule künftig eine sicherere Route bieten.
Wie wurde vorgegangen?
Im Rahmen der Holzernte wurde entschieden, den gesamten kranken Kiefernbestand zu entfernen. Zusätzlich wurde ein Bereich hinter dem Bürgerhaus mit einer Forstfräse bearbeitet. Hier könnte entweder eine Naturverjüngung des Waldes stattfinden oder eine gezielte Aufforstung. Die Entscheidung darüber wird im Laufe dieses Jahres getroffen.
Technik für Sicherheit und Präzision
Für die Arbeiten setzte die FBG einen Harvester und einen Holzerntekran ein. Der Kran war vor allem in sensiblen Bereichen – beispielsweise in der Nähe des Bürgerhauses, des Stadions und der Straße – unverzichtbar, um die Bäume gezielt und sicher abzulegen. Dadurch konnten Beschädigungen und Gefährdungen zuverlässig vermieden werden.
Umgang mit Flurschäden
Die schweren Maschinen hinterließen, wie bei solchen Arbeiten üblich, Spuren auf dem Boden. Diese Flurschäden werden in den nächsten Monaten beseitigt. Im Laufe dieses Jahres soll auch eine Entscheidung über die erneute Aufforstung in ausgewählten Bereichen getroffen werden.
Quellen: Forstbetriebsgemeinschaft Häsen (FBG), Gemeinde Löwenberger Land
Lucas Vogel
Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Informationen
Mehr über
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.