Ehrenamtliche feierlich geehrt
Festveranstaltung auf Schloss & Gut Liebenberg
Kurz vor Weihnachten hat eine besondere Festveranstaltung stattgefunden: Auf Schloss & Gut Liebenberg wurden die ehrenamtlich engagierten Einwohnerinnen und Einwohner der Jahre 2023 und 2024 ausgezeichnet. In einem stimmungsvollen und festlichen Rahmen würdigte die Gemeinde Löwenberger Land damit das Engagement jener, die mit ihrem Einsatz das Leben in der Kommune bereichern und den Zusammenhalt stärken.
Durch das Festprogramm führten Bürgermeister Pieter Schneider, unterstützt von einigen Ortsbeiräten, die die einzelnen Auszuzeichnenden vorgeschlagen hatten. Die Veranstaltung unterstrich nicht nur die Dankbarkeit der Gemeinde, sondern sollte auch als Inspiration für andere dienen, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023:
Christel und Peter Hanschmann (Falkenthal): Für ihr Engagement im Karnevalsverein, Kinderclub und Kirchenchor.
Erwin Beelitz (Grieben): Für seinen Einsatz im Kirchenrat und vielfältige Arbeitseinsätze im Ort.
Karl Heinz Schumacher (Grieben): Für seine tatkräftige Unterstützung bei Arbeitseinsätzen, Dorffesten und dem Weihnachtsmarkt.
Henning Abraham (Nassenheide): Für seine vielseitigen Tätigkeiten beim Sportverein „SG Blau-Weiß Nassenheide e.V.“ und in der Seniorenarbeit.
Joachim Fischer (Linde): Für sein Engagement in der Kirchengemeinde und im Förderverein Kulturleben Linde e.V.
Volker Mydlaszewski (Teschendorf): Für seine Arbeit im Männerchor Concordia sowie bei der Planung und Durchführung von Dorffesten und kulturellen Veranstaltungen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024:
Katja Entrich (Großmutz): Für ihre langjährige Gestaltung des Dorflebens mit Ideen und Aktivitäten.
Lothar Österreich (Falkenthal): Für seinen Einsatz im Förderverein „Dorfkirche Falkenthal“ und vielfältige handwerkliche und organisatorische Tätigkeiten.
Emily Marien (Grüneberg): Für ihre Beiträge zur Organisation und Bereicherung des kulturellen Lebens in Grüneberg.
Frank Sieg (Grüneberg): Für sein Engagement im Fußballverein „TSG Fortuna 21 Grüneberg e.V.“ und seinen großen Anteil am Aufbau des Spielplatzes in Grüneberg.
Monika Baumann (Neuendorf): Für ihr außergewöhnliches Engagement und die Organisation zahlreicher Veranstaltungen und kultureller Angebote im „Plötzen Treff“.
Ehrenamt als Fundament der Gemeinschaft
Bürgermeister Pieter Schneider betonte in seiner Ansprache die unschätzbare Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit: „Ehrenamtliche sind das Herz einer lebendigen Gemeinde. Ihr Einsatz stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern inspiriert andere, sich ebenfalls einzubringen.“
Mit der Wahl des festlichen Rahmens verband die Gemeinde auch die Hoffnung, mehr Menschen – auch aus jüngeren Generationen – für ehrenamtliches Engagement zu begeistern. Das Ehrenamt ist ein wesentlicher Pfeiler, um unser Gemeindeleben aktiv mitzugestalten und den Zusammenhalt zu fördern.
Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern und bedankt sich für ihre vorbildliche Arbeit.
Quelle: Gemeinde Löwenberger Land
Lucas Vogel
Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Informationen
Mehr über
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.