Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr der Gemeinde Löwenberger Land
Mit der Überführung des alten "Einsatzleitfahrzeugs" vom Typ Peugeot in die Republik Polen wurde der neue Einsatzleitwagen vom Typ VW T 5 im Jahr 2006 endgültig in Dienst gestellt.
Dieses Fahrzeug stellt Novum für die Freiwillige Feuerwehr dar, da es auch als Mannschaftstransportwagen genutzt werden kann.
Der bisherige Peugeot erfüllte bisher lediglich die Aufgabe eines Kommandowagens, der für die notwendige Mobilität der Leitungsmitglieder sorgte.
Während der Einsätze kamen Arbeitsvorgänge im Fahrzeug nicht in Betracht.
Bei dem in Dienst gestellten Fahrzeug handelt es sich um einen VW T 5 mit acht Sitzen (Kaufpreis ca. 36.000,-€), welcher üblicherweise nur als Mannschaftstransportwagen (MTW) eingesetzt wird.
Die Planung sah jedoch bereits im Vorfeld vor, dieses Fahrzeug so zu beschaffen und selbst zu gestalten und keinen kompletten (ELW) für cirka 75.000,-€ in Dienst zu stellen, welcher dann auch nur für diese Zwecke genutzt werden kann.
Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens wurde mit entsprechenden Firmen die Möglichkeit erörtert, einen nutzbaren Einsatzleitwagen (ELW) mit einfachen Handgriffen zum (MTW) umzunutzen, also den Originalzustand wiederherzustellen.
Der Firma Schmidt Telekommunikations- GmbH in Frankenthal bei Worms wurde im Oktober der neue T 5 mit ausgebauter Mittelbank zum weiteren Ausbau übergeben.
Hierbei sollte im Innenraum eine Tischeinheit entstehen, welche unter anderem die notwendige Funkstrecke im 2 m und im 4 m Bandbereich integriert, zusätzliche Schubfächer zur Aufnahme von Arbeitsmaterialien schafft, Anschlussmöglichkeiten für mobile Telekommunikationsgräte bereitstellt sowie ausreichend beleuchtet ist.
Im hinteren Bereich sollte ein Heckregal installiert sein, welches die Aufnahme einer minimalen feuerwehrtechnischen Beladung ermöglicht. Ein stabiler Tischauszug soll zusätzlich eine Arbeitsplatte schaffen um gegebenenfalls Kartenmaterial ausbreiten zu können. Für cirka 18.000,-€ konnten diese Vorhaben sowie der zusätzliche Einbau der erforderlichen Licht- und Signaleinrichtungen verwirklicht werden.
Als Ergebnis steht seit Ende des Jahres 2006 ein Fahrzeug im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr, welches in der Funktion eines Einsatzleitwagens die örtlichen Erfordernisse erfüllt und innerhalb kürzester Zeit in den Originalzustand versetzt werden kann, um als (MTW) genutzt werden zu können.